![]() |
|
Katharina Philipp wurde 1984 in Lörrach geboren.
Von 2006 bis 2010 studierte sie Bühnen- und Kostümbild an der Toneelacademie Maastricht/Niederlanden und an der National Academy of Art Sofia/Bulgarien. Während des Studiums arbeitete sie an ersten Produktionen mit Regiestudenten an verschiedenen Theatern in Maastricht. |
|
![]() |
|
Mai 2018 | Ausstattung für "Das hündische Herz" von Michail Bulgakow |
Regie: Kathrin Meyr, Theater im Bauturm Köln | |
März 2018 | Ausstattung für "Wie es euch gefällt" von William Shakespeare |
Regie: Kathrin Meyr, Landestheater Schleswig-Holstein, Stadttheater Rendsburg | |
Dezember 2017 | Bühnenbild für "Ruf der Wildnis" nach Jack London von Soeren Voima |
Regie: Clara Weyde, Ballhof 1, Junges Schauspiel Staatstheater Hannover | |
April 2017 | Ausstattung für "Nichts in Sicht" von Jens Rehn |
Regie: Clara Weyde, Trinitatiskirchruine, Staatsschauspiel Dresden | |
September 2016 | Ausstattung für "F" von Daniel Kehlmann |
Regie: Clara Weyde, Theater Bielefeld | |
April 2016 | Ausstattung für "Die Schnecke und der Buckelwal" nach Axel Scheffler |
Regie: Hartmut Fiegen, Ohnsorg-Theater Hamburg | |
Januar 2016 | Ausstattung für "Das Totenschiff" von B. Traven |
Regie: Clara Weyde, Lichthof Theater Hamburg | |
November 2015 | Ausstattung für "Maus unter" von Hermann Book |
Regie: Hermann Book, Junges Schauspielhaus Hamburg | |
Oktober 2015 | Ausstattung für "Der gestiefelte Kater" nach den Brüdern Grimm von Jan Bodinus |
Regie: Sebastian Stefan Golser, Theater Rudolstadt | |
September 2015 | Ausstattung für "Der Traum von Olympia" nach dem Comic von Reinhard Kleist |
Regie: Nadine Schwitter, TheaterContainer, Theater Bonn | |
April 2015 | Ausstattung für “Der Umbrella Code” von Fata Morgana Productions |
Regie: Karl-Heinz Ahlers, Theater Hildesheim | |
Februar 2015 | Bühnenbild für "Juli" von Iwan Wyrypajew |
Regie: Clara Weyde, Kampnagel Hamburg | |
September 2014 | Ausstattung für “Mein Gammelfleisch” von Theater Plan B |
Regie: Chris Weinheimer, Lichthof Theater Hamburg | |
Dezember 2013 | Ausstattung für “Das Gespenst von Canterville” von Oscar Wilde |
Regie: Brigitte Ostermann, Monsun Theater Hamburg | |
November 2013 | Ausstattung für “Rotkäppchen” von Jewgeni Schwarz |
Regie: Sebastian Stefan Golser, Theater Rudolstadt | |
September 2013 | Ausstattung für “Cartoon” von Clemens Mädge |
Regie: Clemens Mädge, Monsun Theater Hamburg | |
Dezember 2012 | Mitarbeit Kostümbild für "Hacking Lulea", Stückentwicklung von Konradin Kunze und dem Ensemble |
Regie: Konradin Kunze, Kostüm: Heide Kastler, Bühne: Léa Dietrich, Junges Schauspielhaus Hamburg | |
Oktober 2012 | Kostümbild für Kinowerbung “Mehr Spielraum für Ideen” |
Konzept und Umsetzung: Clemens Mädge & Joscha Sliwinski | |
Mai 2012 | Ausstattung für "Als je mij maar nooit vergeet" von und mit Kiki Jaski und Jan Groenteman |
Theater Huis van Bourgondie Maastricht | |
April 2012 | Ausstattung für "Die kleine Septime" von Gertrud Pigor |
Regie: Gertrud Pigor, Junges Schauspielhaus Hamburg | |
September 2011 | Ausstattung für "Morgen Alaska" von Michael Müller |
Regie: Bernd Plöger, Utopia-Mobil-Bus, Junges Schauspielhaus Hamburg | |
Juli 2011 | Ausstattung für Kurzfilme "Nach Denver" und "Loge, Reihe 1, Mitte" |
Regie: Nadine Schwitter | |
Mai 2010 | Bühnenbild für “De nieuwe kleren van de keizer” |
Regie: Kiki Jaski, Theater Huis van Bourgondie Maastricht | |
Januar 2009 | Bühnenbild für “In de rozenstraat” |
Regie: Loes van der Staak, Theater Pesthuys Maastricht | |
![]() |
|
SPZ 2011/12 - 2012/13 | Ausstattungsassistentin am Jungen Schauspielhaus Hamburg |
SPZ 2010/11 | Bühnenbildassistentin am Schauspielhaus Hamburg |
Dez 2005 - Feb 2006 | Bühnenbildassistenz an der Musikhochschule Basel |
“König Arthur” von Henry Purcell | |
Regie: Tom Schneider, Bühne: Regina Lorenz | |
Mai - Okt 2005 | Bühnenbildassistenz am Theater Freiburg |
“Drei Schwestern” von Anton Tschechow | |
Regie: Amélie Niermeyer, Bühne: Robert Schweer | |
März - Mai 2005 | Bühnen- und Kotümbildassistenz am Ulmer Stadttheater |
“Peer Gynt” von Henrik Ibsen | |
Regie: Martin Klöpfer, Bühne/Kostüm: Esther Hottenrott | |
Januar - März 2005 | Bühnen- und Kostümbildassistenz am Theater Freiburg |
“Glückliche Tage” von Samuel Beckett | |
Regie/Bühne: Alexander Müller-Elmau | |
![]() |
|
Sep 2006 - Mai 2010 | Bühnen- und Kostümbildstudium an der “Toneelacademie Maastricht”, Niederlande |
Abschluss: Bachelor of Arts | |
März - Juni 2009 | Auslandsstipendium an der National Academy of Art Sofia, Bulgarien |